Die Vorweihnachtszeit kann ganz schön durchgetaktet sein: Arbeit, Plätzchen, Weihnachtsfeier – repeat. Schokolade hilft sicher kurzfristig, aber ein richtiger Lacher hält länger. Mit einem Bound als Adventskalender schenkst du deinem Team, deiner Familie oder deinem Freundeskreis eine schöne Erinnerung statt einem kleinen, mittelmäßig schmeckenden Stück Schokolade.
Hier zeigen wir, wie du so einen Bound erstellst:
Wen möchtest du mit deinem Actionbound-Adventskalender überraschen?
Soll dein Bound zum Schmunzeln einladen, den Start in den Arbeitstag bereichern oder dafür sorgen, dass du mit einer Freundin in Kontakt bleibst? Oder am besten alles gleichzeitig? Je nach Zielgruppe könnte dein Bound thematisch in diese Richtung gehen:
Im Team: Mini-Challenges, Fun Facts über Kolleg:innen oder kleine Dankesbotschaften.
Im Freundeskreis: Rätsel, gemeinsame Erinnerungen oder kreative Aufgaben.
In der Familie: Geschichten, Fotos, Lieblingsrezepte oder kleine Audio-Grüße.
So wird dein Bound zum Adventskalender – 24 Tage, 24 kleine Highlights
Wir haben vier Ideen gesammelt, wie du die 24 Tage spannend gestaltest – du kannst sie natürlich auch kombinieren:
1. Ein Tag – ein Abschnitt
Nutze für jeden Kalendertag einen eigenen Abschnitt im Bound. Mit der Switches-Funktion legst du fest, dass ein Abschnitt nur an einem bestimmten Tag erscheint. Zum Beispiel: Abschnitt 1 wird nur am 1. Dezember sichtbar, Abschnitt 2 nur am 2. Dezember usw.
So geht's:
- Erstelle 24 Abschnitte
- Fülle die Abschnitte mit Aufgaben, Quizfragen, Audios, Videos etc.
- Nutze das Info-Element, um Anfang und Ende des Tages zu markieren
- Aktiviere den Switch mit dem Datum als Bedingung
So bleibt jedes Türchen bis zum passenden Datum geheim, schummeln unmöglich!
2. QR-Code als Türöffner
Du möchtest den Adventskalender mit physischen Orten, wie zum Beispiel dem Meetingraum oder einem besonderen Lieblingsort verbinden? Dann lass jeden Tag mit einem QR-Code starten! Deine Spieler:innen scannen den Code und starten somit den passenden Abschnitt.
Das funktioniert so:
- Setze im Bound-Creator die Abschnittsreihenfolge auf Frei wählbar
- Aktiviere Per QR-Code starten
- Drucke die 24 QR-Codes und verteile sie an den jeweiligen Orten
3. Nur wer löst, darf weiter
Bevor das Tages‑Türchen aufgeht, muss ein kleines Rätsel gelöst werden – erst die richtige Antwort schaltet den nächsten Abschnitt frei.
So geht's:
- Quizfragen mit Lösungseingabe
- Die Einstellung Korrekte Antwort erforderlich
- Optionale Tipps, die sich nach Fehlversuchen einblenden
4. Türchen per GPS finden
Wie wär's mit Bewegung an der frischen Luft? Mit dem Element Ort finden bringst du deine Spieler:innen an bestimmte Orte – draußen im Park, im Schulgebäude oder auf dem Weihnachtsmarkt.
So geht's:
- starte mit einer kurzen Information über den Ort (brauchen die Spieler:innen eine Jacke? oder einen Schlüssel?)
- navigiere mit dem Ort finden-Element zur gewünschten Stelle
- sobald der Ort erreicht wurde, kannst du den Spielverlauf frei nach deinen Vorstellungen gestalten
Advent, Advent und los geht's
Am 1. Dezember heißt’s dann Bound teilen – am besten per Link oder QR-Code und deiner persönlichen Botschaft mit den wichtigsten Infos. Wichtig ist hier vor allem, wann die beste Zeit zum spielen ist (z. B. vor dem Daily oder der Mittagspause). Wer möchte, kann den Bound so anlegen, dass jede:r individuell starten kann – perfekt für Gruppen mit verschiedenen Zeitplänen. Natürlich wissen wir: ein Bound kann keine Schokolade ersetzen, aber er füllt den Advent mit richtigen Geschichten, Lachen und Abwechslung. Und das hält immernoch an, sogar wenn der Tannenbaum im neuen Jahr längst nadelt!
Unser erstes Türchen für dich
Wir haben einen kleinen Beispiel-Bound erstellt, mit dem du testen kannst, wie ein Adventskalender-Bound aussehen kann – inklusive Rätseln, Aufgaben und jeder Menge Weihnachts-Insidern. Viel Spaß beim Testen!